MORS VINCIT OMNIADer Tod besiegt allesWahlspruch von Haus Lethe Mächtige Studentenverbindungen, eine düstere Antiheldin, Geister, Mord und Magie – das alles ist „Das neunte Haus“ von Leigh Bardugo. Wahrscheinlich kennt ihr die Elite-Uni Yale. Stellt euch nun vor, dass neben dem ganz normalen Universitätsbetrieb acht Studentenverbindungen existieren, die im Verborgenen über den Campus herrschen. SieRead the Post
Rauhnächte.
Wenn ihr jetzt einen dieser „Ich habe drölftausend gute Vorsätze fürs neue Jahr“ – Beiträge erwartet, muss ich euch aus tiefster Überzeugung enttäuschen. Denn einerseits möchte ich weder abnehmen, noch mit dem Trinken aufhören oder endlich diese eine kackschwere Fremdsprache lernen (okay, das eigentlich schon.) Und andererseits geht es heute um viel spannendere Dinge alsRead the Post
Weihnachten in den 1920ern.
Erst einmal vorweg: Frohe Weihnachten an alle! Ich hoffe, ihr hattet bisher ein schönes Fest, entspannte Tage und eine tolle Zeit. Und falls ihr nicht feiert: genau das gleiche. 🙂 Roaming Twenties heißen wir nicht ohne Grund: Angefangen als Lockdown-Projekt wollen wir mit diesem Blog unsere Reise (daher roaming) durch die heutigen 20er Jahre dokumentierenRead the Post
Ich bin nicht in Weihnachtsstimmung
Hört sich jetzt eher wie eine Whatsapp-Statusmeldung als ein vernünftiger Beitragstitel an. Aber es ist eben tatsächlich so: Egal, was ich dieses Jahr tue, ich will und will einfach nicht richtig in Stimmung kommen. Dabei gebe ich mir sogar ein bisschen Mühe: Ich zünde Räucherkerzchen an, höre festliche Musik, schaue Weihnachtsfilme, esse Plätzchen, verpacke Geschenke,Read the Post
Toxische Beziehungen (in Büchern, Filmen und sonst auch überall)
In letzter Zeit treibe ich mich ziemlich häufig auf TikTok herum und sehe in vielen verschiedenen Videos, dass immer wieder die gleichen Bücher in die Kamera gehalten und empfohlen werden. Meistens sind das echte Schätze, die super interessant sind – aber auch dutzende Young Adult Bücher, die mich im Grunde nicht wirklich jucken. (Young AdultRead the Post
Advenire
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit muss ich mein halbgares Lateinwissen aus der Schule auspacken und allen Leuten ungefragt erklären, dass Advent von advenire kommt, was wiederum ankommen heißt. Warum ich das mache, weiß ich nicht. Aber mein innerer Klugscheißer ist jedes Mal hocherfreut. Jedenfalls hab ich’s gerade schon wieder getan – doch aus wenigstens fast gutemRead the Post
Kühe, Kleinstädte und Kulturschocks.
Ich bin eigentlich gar nicht so eine investigative Journalistentante und obwohl ich hier auch durchaus mit Quellen um mich werfend die Gesellschaft an den Pranger stelle, will ich heute einfach nur ein bisschen erzählen. Und zwar von meinem letzten Heimaturlaub. Reise, Reise. Was sich anhört, als wäre ich von der Front zurückgekehrt, war nur einRead the Post
Allesfresser.
Achtung: Das hier ist keine Triggerwarnung im klassischen Sinne, aber zumindest eine halbe. Das folgende Thema löst meistens viele starke und sehr unterschiedliche Meinungen aus. Wenn ihr euch für irgendeine Info im Detail interessiert, stöbert gern in den Quellen. Das menschliche Gebiss besteht bei Erwachsenen aus 32 Zähnen (Weisheit mitgerechnet), die täglich fleißig Obst, Gemüse,Read the Post
Gott, Weihrauch, Edelsteine.
Mein letzter Gretchenfrage-Beitrag ist eine ganze Weile her: Da sich seitdem bei mir einige Dinge geändert haben, wollte ich euch gern updaten. Erster Akt: Glaubenskrise Ich weiß gar nicht so genau, wo ich anfangen soll. Oder wann es angefangen hat. So im ersten Quartal dieses Jahres habe ich mich plötzlich ziemlich unwohl gefühlt. Ein wenigRead the Post
Warum ich nie in der Werbung arbeiten wollte – und es jetzt trotzdem tue.
Manche Leute wissen schon als Kinder, was sie später mal beruflich machen wollen. Bei mir war das nie so. Ich kann mich vage erinnern, dass ich in der Grundschule zwischen Tierschützerin, Tierärztin und Videografin bei National Geographic schwankte – Hauptsache irgendwas mit Tieren. Das lag zum einen daran, dass ich in dem Alter ein seltsamRead the Post